home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Computer Active Guide 2009 March / UG3.ISO / Programos / tfinstall.exe / {app} / German.lng < prev    next >
Encoding:
Text (UTF-16)  |  2009-06-19  |  100.6 KB  |  965 lines

  1. [Languages]
  2. id=de
  3. LCID=1031
  4. English=Englisch
  5. German=Deutsch
  6. Chinese=Chinesisch
  7. Polish=Polnisch
  8. Portuguese Brazilian=Portugiesisch Brasilianisch
  9. French=Französisch
  10. Italian=Italienisch
  11. Spanish=Spanisch
  12.  
  13. [TFTray]
  14. 6=&Ja
  15. 7=&Nein
  16. 8=&Schließen
  17. 114=Protokolldetails
  18. 115=Anzeige
  19. 116=ThreatFire-Umfrage
  20. 123=Protokolldetails
  21. 124=Regel ausgelöst
  22. 125=Benutzerdefinierte Regel ausgelöst
  23. 126=Datei erstellt
  24. 127=Datei gelöscht
  25. 128=Datei ausgeführt
  26. 129=Datei modifiziert
  27. 130=Datei umbenannt
  28. 131=Verbindung zum Netzwerk aufgenommen
  29. 132=Netzwerk abgehört
  30. 133=Registrierungsschlüssel gelöscht
  31. 134=Registrierungsschlüssel erstellt
  32. 135=Registrierungswert gelöscht
  33. 136=Registrierungswert gesetzt
  34. 137=Beschreibung
  35. 138=Details
  36. 139=Anzahl
  37. 140=Uhrzeit
  38. 141=Sie sind dabei, ein möglicherweise gefährliches Programm wiederherzustellen. Möchten Sie den Vorgang wirklich fortsetzen?
  39. 142=Sie sind dabei, ein möglicherweise gefährliches Programm endgültig zu löschen. Möchten Sie den Vorgang wirklich fortsetzen?
  40. 143=Alias
  41. 144=Auf den Servern von ThreatFire stehen neue Datenbank-Aktualisierungen zur Verfügung, die heruntergeladen werden können. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen?
  42. 146=Windows-Hook gesetzt
  43. 147=Programm gestartet
  44. 148=Datei heruntergeladen
  45. 149=Ausführbare Datei modifiziert
  46. 150=Informationen abgerufen
  47. 151=Programm beendet
  48. 152=Browser gestartet
  49. 153=Prozess angehalten
  50. 154=Datei gesperrt
  51. 155=Registrierungsschlüssel gesperrt
  52. 156=Registrierungswert gesperrt
  53. 157=ThreatFire-Schutz ist aktiv. Ihr Computer ist jetzt gegen Viren, Spyware und andere gefährliche Programme geschützt.
  54. 158=ThreatFire-Schutz wurde unterbrochen. Ihr Computer ist jetzt gegen Viren, Spyware und andere gefährliche Programme anfällig.
  55. 159=Unbekannt
  56. 160=oder
  57. 161=Die automatischen Aktivierungen wurden deaktiviert. Eventuell verwenden Sie nicht die aktuellste Version von ThreatFire. Aktivieren Sie die automatischen Aktualisierungen über die Systemsteuerung von ThreatFire.
  58. 162=Ihr Abonnement von ThreatFire Pro läuft am %s ab. Damit Ihr PC weiterhin umfassend geschützt bleibt, klicken Sie bitte hier, um Ihr Abonnement zu verlängern.
  59. 163=Ihr Abonnement von ThreatFire Pro läuft morgen ab. Damit Ihr PC weiterhin umfassend geschützt bleibt, klicken Sie bitte hier, um Ihr Abonnement zu verlängern.
  60. 164=ThreatFire wird initialisiert
  61. 166=ThreatFire hat einen Trojaner daran gehindert, Ihr System zu infizieren.
  62. 167=ThreatFire hat einen Wurm daran gehindert, Ihr System zu infizieren.
  63. 168=ThreatFire hat ein Spyware-Programm daran gehindert, Ihr System zu infizieren.
  64. 169=ThreatFire hat ein Adware-Programm erkannt, das auf Ihrem Computer ausgeführt werden soll.
  65. 170=ThreatFire hat einen Virus daran gehindert, Ihr System zu infizieren.
  66. 171=ThreatFire hat einen Keylogger daran gehindert, Ihr System zu infizieren.
  67. 172=ThreatFire hat ein Rootkit daran gehindert, Ihr System zu infizieren.
  68. 173=Ein scheinbar harmloses Programm, das auf Ihrem Computer aber gefährliche Aktionen ausführt oder eine andere Anwendung bei derartigen Aktionen unterstützt.
  69. 174=Ein Programm, das sich selbst über E-Mail oder andere Netzwerk-Transportmechanismen auf andere Computer überträgt.
  70. 175=Ein Programm, das sich ohne Zustimmung des Benutzers auf einem Computer installiert, Informationen sammelt und teilweise die Kontrolle über den Computer übernimmt.
  71. 176=Adware ist eine Art von Software, die nur dazu dient, auf Ihrem Computer Werbung anzuzeigen. Oftmals ist sie in weitere Programme integriert, die andere Funktionen ausführen.
  72. 177=Ein gefährliches Programm, das andere Dateien infizieren und sich sehr schnell vervielfältigen kann.
  73. 178=Keylogger
  74. 179=Rootkit
  75. 180=Dieser Trojaner wird auch als %s bezeichnet.
  76. 181=Dieser Wurm wird auch als %s bezeichnet.
  77. 182=Diese Spyware wird auch als %s bezeichnet.
  78. 183=Diese Adware wird auch als %s bezeichnet.
  79. 184=Dieser Virus wird auch als %s bezeichnet.
  80. 185=Dieser Keylogger wird auch als %s bezeichnet.
  81. 186=Dieser Rootkit wird auch als %s bezeichnet.
  82. 187=Diese Anwendung wird auch als %s bezeichnet.
  83. 188=Beim letzten Scanvorgang wurden eine oder mehrere Bedrohungen erkannt. Sie müssen sofort etwas dagegen unternehmen. Klicken Sie bitte hier, um ThreatFire zu starten und einen Komplett-Scan auszuführen.
  84. 190=Automatische Aktualisierung abgeschlossen
  85. 191=Automatische Aktualisierung abgeschlossen. Neustart erforderlich.
  86. 192=Die neueste Aktualisierung von ThreatFire wurde erfolgreich installiert. Um den Vorgang abzuschließen, muss Ihr Computer jedoch neu gestartet werden. Starten Sie Ihren Computer jetzt bitte neu.
  87. 193=ThreatFire hat erkannt, dass ein Neustart erforderlich ist, um verschiedene Programmtreiber zu aktualisieren. Starten Sie Ihren PC bitte neu, um weiterhin umfassend geschützt zu bleiben.
  88. 194=UNBEKANNT
  89. 195=MODERAT
  90. 196=HOCH
  91. 197=SEHR HOCH
  92. 198=UNBEKANNT. Die Risikostufe dieser Malware-Art ist gegenwärtig nicht bekannt.
  93. 199=MODERAT. Diese Aktion könnte eine Bedrohung für die Sicherheit Ihres Systems darstellen. Allerdings wird sie auch häufig von legitimen und vertrauenswürdigen Programmen ausgeführt.
  94. 200=HOCH. Diese Aktion könnte eine Bedrohung für die Sicherheit Ihres Systems darstellen. Sie wird zwar auch von einigen legitimen und vertrauenswürdigen Programmen ausgeführt, das ist aber nicht die Regel.
  95. 201=SEHR HOCH. Diese Aktion ist sehr verdächtig und stellt eine Bedrohung für die Sicherheit Ihres Systems dar. Die meisten legitimen und vertrauenswürdigen Programme führen diese Aktion nicht aus.
  96. 202=Dieser Angriff wird typischerweise von Malware ausgeführt.
  97. 203=Dieser Angriff wird typischerweise von Viren, Spyware, Adware, Würmern und Trojanern ausgeführt.
  98. 204=Dieser Angriff wird typischerweise von Adware und Trojanern ausgeführt.
  99. 205=Dieser Angriff wird typischerweise von Adware ausgeführt.
  100. 206=Dieser Angriff wird typischerweise von Spyware und Adware ausgeführt.
  101. 207=Dieser Angriff wird typischerweise von Viren, Spyware und Adware ausgeführt.
  102. 208=Dieser Angriff wird typischerweise von Trojanern, Viren und einigen Adware-Arten ausgeführt.
  103. 209=Dieser Angriff wird typischerweise von Adware, Trojanern und Würmern ausgeführt.
  104. 210=Dieser Angriff wird typischerweise von Würmern, Trojanern und Viren ausgeführt.
  105. 211=Dieser Angriff wird typischerweise von Trojanern und Würmern ausgeführt.
  106. 212=Dieser Angriff wird typischerweise von Trojanern ausgeführt.
  107. 213=Dieser Angriff wird typischerweise von Würmern ausgeführt.
  108. 214=Dieser Angriff wird typischerweise von Spyware, Adware und Trojanern ausgeführt.
  109. 215=Dieser Angriff wird typischerweise von Würmern und Programmen zur Ausnutzung von Pufferüberlauf-Schwächen ausgeführt.
  110. 216=Dieser Angriff wird typischerweise von Trojanern, Viren und Spyware ausgeführt.
  111. 217=Dieser Angriff wird typischerweise von Trojanern und Rootkits ausgeführt.
  112. 218=Dieser Angriff wird typischerweise von Rootkits ausgeführt.
  113. 219=Dieser Angriff wird typischerweise von Viren und Trojanern ausgeführt.
  114. 220=Dieser Angriff wird typischerweise von Würmern, Trojanern und Spyware ausgeführt.
  115. 221=Dieses Programm verhält sich wie Malware.
  116. 222=Dieses Programm versucht, sich selbst im "Systemstart von Windows" zu registrieren. Ein dort aufgeführtes Programm wird jedes Mal, wenn Sie Ihren Computer starten, automatisch geladen und ausgeführt.
  117. 223=Dieses Programm versucht, eine andere gegenwärtig auf Ihrem Computer laufende Anwendung zu manipulieren, zu verändern oder zu fälschen.
  118. 224=Dieses Programm versucht, die Kommunikation Ihres Computers mit dem Internet zu verändern.
  119. 225=Dieses Programm versucht, statt des ursprünglich von Ihnen angeklickten Programms eine andere, im Hintergrund verborgene Anwendung zu starten.
  120. 226=Dieses Programm versucht, Ihre Sicherheitseinstellungen, Datenschutzstufen oder persönlichen Optionen im Internet Explorer zu ändern.
  121. 227=Dieses Programm versucht, die Kommunikation Ihres Computers mit dem Internet zu verändern oder die von Ihrem Computer übertragenen Daten zu überwachen.
  122. 228=Dieses Programm versucht, sich selbst in mehrere Standorte in Ihrem Computer zu kopieren.
  123. 229=Dieses Programm versucht, die Startseite Ihres Internet Explorers zu ändern.
  124. 230=Dieses Programm versucht, die Sucheinstellungen Ihres Internet Explorers zu ändern.
  125. 231=Dieses Programm versucht, Ihre Sicherheitseinstellungen und Datenschutzstufen zu verstellen, indem es die Liste der "vertrauenswürdigen" Websites in Ihrem Internet Explorer ändert.
  126. 232=Dieses Programm versucht, auf verdächtige Weise eine Verbindung mit dem Internet aufzunehmen und E-Mails zu versenden.
  127. 233=Dieses Programm versucht, auf verdächtige oder unerwartete Weise eine Verbindung mit dem Internet aufzunehmen.
  128. 234=Dieses Programm ist eine "ausführbare" Datei und versucht, sich als ".PIF"-Datei zu tarnen. Wenn Sie diese Datei nicht blockieren, wird sie auf Ihrem Computer eine oder mehrere Aktionen ausführen.
  129. 235=Dieses Programm versucht, eine "ausführbare" Datei in einen empfindlichen Bereich Ihres Systems zu kopieren. Wenn der Kopiervorgang erfolgreich ist, wird diese Datei auf Ihrem Computer eine oder mehrere Aktionen ausführen.
  130. 236=Dieses Programm versucht, die "Benutzerrechte" auf Ihrem Computer zu verändern. Dadurch können Sie eventuell keine Programme mehr hinzufügen/entfernen und werden auch in anderer Weise in der Nutzung Ihres Systems beeinträchtigt.
  131. 237=Dieses Programm versucht, Ihre Firewall bzw. Ihren Antivirus- oder Anti-Spyware-Schutz auszuschalten.
  132. 238=Dieses Programm versucht, Ihren Computer so zu verändern, dass ein anderer Computer darauf zugreifen kann.
  133. 239=Dieses Programm versucht, eine Anwendung in einen Bereich Ihres Computers zu kopieren, der zum Datenaustausch mit anderen Computern freigegeben ist.
  134. 240=Dieses Programm versucht, den Standort zu verändern, der zum Datenaustausch mit anderen Computern freigegeben ist.
  135. 241=Dieses Programm versucht, Ihre Sicherheitseinstellungen, Datenschutzstufen oder persönlichen Optionen im Internet Explorer zu ändern.
  136. 242=Dieses Programm versucht, Ihren Computer so zu verändern, dass eine Datei ohne Ihre Zustimmung ausgeführt werden kann.
  137. 243=Dieses Programm versucht, ein Symbol und die dazugehörige Funktion aus der Windows-Systemsteuerung zu entfernen.
  138. 244=Dieses Programm versucht, den Windows-Dateischutz zu deaktivieren.
  139. 245=Dieses Programm versucht, Ihren Zugriff auf andere Programme zu beschränken.
  140. 246=Dieses Programm versucht, die Programme zum Bearbeiten der Registrierung zu deaktivieren, die Ihre Windows- und Programmeinstellungen verwalten.
  141. 247=Dieses Programm versucht, Ihre Strg-Alt-Löschen-Funktion zu deaktivieren.
  142. 248=Dieses Programm versucht, sich als geschützte Anwendung auszugeben.
  143. 249=Dieses Programm versucht, eine Komponente zu installieren, die Ihre Systemaktivität überwachen oder manipulieren kann.
  144. 250=Dieses Programm versucht, Anweisungen aus einem unbefugten Bereich Ihres Computers auszuführen.
  145. 251=Dieses Programm versucht, eine andere Anwendung auf Ihrem Computer zu manipulieren, zu verändern oder zu fälschen.
  146. 252=Dieses Programm versucht, einen Prozess im Windows Task-Manager zu verstecken.
  147. 253=Dieses Programm versucht, eine Datei zu verstecken.
  148. 254=Dieses Programm versucht, einen Webbrowser zu starten.
  149. 255=Dieses Programm versucht, Informationen Ihres Systems zu versenden.
  150. 256=Dieses Programm zeichnet Tasteneingaben auf.
  151. 257=Dieses Programm versucht, auf geschützte Verlaufsdaten Ihres Browsers zuzugreifen.
  152. 258=Dieses Programm versucht, die Kontrolle über Ihren Webbrowser zu übernehmen.
  153. 259=Dieses Programm versucht, unbefugt einen Snapshot des gerade aktiven Fensters zu erstellen.
  154. 260=Dieses Programm versucht, eine gefährliche Anwendung zu starten.
  155. 261=Dieses Programm ist eine "ausführbare" Datei und versucht, sich als ".CMD"-Datei zu tarnen. Wenn Sie diese Datei nicht blockieren, wird sie auf Ihrem Computer eine oder mehrere Aktionen ausführen.
  156. 262=Ihr Webbrowser versucht, ein Programm auf ungewöhnliche Weise zu starten.
  157. 263=Das Programm versucht, einen Gerätetreiber in das Betriebssystem zu laden
  158. 264=In einem alternativen Datenstrom wird ein ausführbares Programm erzeugt.
  159. 265=Dieses Programm weist auf einem austauschbaren Laufwerk einen ungewöhnlichen Autorun-Eintrag auf.
  160. 266=Dieses Programm ändert die Ausnahmeliste der Firewall.
  161. 267=Dieses Programm greift auf Bereiche von Rohdatenträgern zu.
  162. 268=Die Webseite wird auf verdächtige Weise geändert.
  163. 269=ThreatFire sucht jetzt nach Bedrohungen
  164. 270=Sperrvorgang läuft... bitte warten
  165. 271=Die neuesten Datenbankaktualisierungen wurden installiert. Der Schutz von ThreatFire ist jetzt auf dem neuesten Stand.
  166. 273=Wählen Sie diese Option, wenn der Prozess vertrauenswürdig ist und weiter ablaufen soll.
  167. 274=Wählen Sie diese Option, um den Prozess sofort zu beenden und alle dazugehörigen Dateien zu sperren, damit sie nicht erneut aktiviert werden können.
  168. 275=Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Prozess sofort beenden, aber nicht sperren wollen.
  169. 276=Markieren Sie diese Option, wenn das Programm Ihre Auswahl speichern und die gleiche Aktion erneut ausführen soll, sobald dieser Prozess nochmals abläuft.
  170. 277=Quarantäne Einzelheiten
  171. 278=Anhängige Quarantäne Abhandlungen
  172. 279=Verdächtige Aktivitäten erkannt
  173. 280=Löschung von Registrierungsschlüsseln verweigert
  174. 281=Löschung von Registrierungswerten verweigert
  175. 284=Es wurde ein für eine Bedrohung typisches Verhaltensmuster erkannt.
  176. 285=Ein Systemtreiber wurde geändert.
  177. 286=Ein Programm löscht sich selbst.
  178. 287=Ein Systemdienst wurde geändert.
  179. 288=Ein Programm deaktiviert die Systemwiederherstellung
  180. 289=Eine System-DLL wurde kopiert und geändert.
  181. 291=Gibt nur dann eine Warnung aus, wenn eine bekannte Bedrohung erkannt wird. Auf diesem Niveau werden die wenigsten Warnungen angezeigt.
  182. 292=Warnt bei bekannten, aber auch vielen unbekannten Bedrohungen.
  183. 293=Warnt bei bekannten Bedrohungen, bekannten möglicherweise unerwünschten Anwendungen sowie unbekannten Bedrohungen.
  184. 294=Warnt bei den meisten verdächtigen Aktivitäten und allen nicht vollständig vertrauenswürdigen Prozessen.
  185. 295=Warnt bei allen verdächtigen Aktivitäten. Auf diesem Niveau werden die meisten Warnungen angezeigt.
  186. 296=Dieses Programm erstellt einen Windows-Systemdienst
  187. 297=Dieses Programm ändert die Starteinstellungen des abgesicherten Modus
  188. 301=Ein Programm versucht, Systembibliotheken von Windows zu kopieren und umzubenennen
  189. 1009=Gesamt
  190. 1010=Letzte 90 Tage
  191. 1011=Letzte 30 Tage
  192. 1012=Letzte 7 Tage
  193. 1013=Heute
  194. 1015=Markieren Sie dieses Kästchen, wenn diese Frage nicht mehr angezeigt werden soll
  195. 1016=Pfad:
  196. 1030=Datei:
  197. 1031=Name:
  198. 1032=Beschreibung:
  199. 1034=Diese Bedrohung wurde deaktiviert und gesperrt. Sie können Ihre Arbeit jetzt gefahrlos fortsetzen.
  200. 1035=SICHERHEIT STATUS
  201. 1036=ThreatFire-Schutz
  202. 1037=Ihr Schutz
  203. 1038=Sicherheits-Community von ThreatFire
  204. 1039=Ereignisse analysiert
  205. 1040=Programme überprüft
  206. 1041=Verdächtige Aktivitäten erkannt
  207. 1042=Malware blockiert
  208. 1043=Ereignisse analysiert
  209. 1044=Ereignisse analysiert
  210. 1045=Verdächtige Aktivitäten erkannt
  211. 1046=Malware blockiert
  212. 1047=&Bedrohung
  213. 1048=&Was ist passiert?
  214. 1049=&Risikostufe
  215. 1050=Weitere Informationen
  216. 1051=Diese Antwort speichern
  217. 1053=Diesen Prozess beenden
  218. 1057=WARNUNG
  219. 1058=ThreatFire hat eine möglicherweise unerwünschte Anwendung erkannt.
  220. 1059=Diesen Prozess beenden und sperren
  221. 1060=Diesen Prozess fortsetzen
  222. 1061=Möglicherweise unerwünschte Anwendungen sind Programme wie z.B. Adware oder Spyware, die einige Eigenschaften von Malware aufweisen. Sie sind oft in Software mit anderen, gewünschten Funktionen integriert. Bei diesen Anwendungen kann es sich aber auch um Systemprogramme handeln, die möglicherweise missbräuchlich verwendet werden können oder die schon einmal gemeinsam mit Malware aufgetreten sind.
  223. 1062=&Fortsetzen
  224. 1063=Technische Einzelheiten
  225. 1064=Mehr Informationen zu dieser Bedrohung
  226. 1065=Wählen Sie bitte eine Aktion aus:
  227. 1066=Eine Anwendung hat eine möglicherweise gefährliche Aktion ausgeführt.
  228. 1067=Risiko:
  229. 1068=NEU STARTEN ERFORDERT
  230. 1069=ThreatFire hat die Bedrohung erfolgreich gesperrt. Um den Vorgang abzuschließen, muss Ihr Computer aber neu gestartet werden.
  231. 1070=Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren Computer jetzt neu zu starten, um die Bedrohung vollständig zu entfernen. Vor dem Neustart ist kein weiterer Rootkit-Scan möglich. Wenn Sie jetzt einen neuen Scanvorgang beginnen, wird der erforderliche Neustart nicht ausgeführt. Starten Sie Ihren Computer jetzt bitte neu.
  232. 1071=Jetzt neu starten
  233. 1072=Später neu starten
  234. 1073=PC Tools möchte Sie um Ihre Mithilfe bitten, um den Funktionsumfang von ThreatFire noch weiter zu verbessern. Möchten Sie an einer kurzen Umfrage teilnehmen?
  235. 1074=Wenn sie eine Bedrohung unter Quarantäne stellen wollen, werden die betreffenden Dateien oder Registery Einträge unter Quarantäne gestellt. Um zusätzliche Informationen zu erhalten, machen sie einen rechten Mausklick auf den betreffenden Eintrag und sie erhalten eine zusätzliche Informationsliste, falls eine solche vorgesehen ist. Bitte beachten sie, dass diese Liste nicht umfassend sein kann, da weitere Einzelheiten während des Reinigungs-Prozesses auftauchen können. Im Rahmen des Quarantäne-Programms von ThreatFire, steht ihnen aber eine vollständige Liste aller vorhandenen Möglichkeiten zur Verfügung. Sie finden auch eine Erklärung, wie sie jeden, unter Quarantäne stehenden Eintrag, wieder herstellen können.
  236. 1077=Empfindlichkeit:
  237. 40002=&Schnellstartanleitung
  238. 40003=Wert &anzeigen
  239. 40004=&Wiederherstellen
  240. 40005=&Endgültig löschen
  241. 40006=&Mehr Informationen zu dieser Bedrohung
  242. 40007=&Unterbrechen
  243. 40009=&Beenden
  244. 40010=S&tatus
  245. 40011=&Anleitung
  246.  
  247. [TFGui]
  248. 1=OK
  249. 2=Abbrechen
  250. 6=&Ja
  251. 7=&Nein
  252. 8=&Schließen
  253. 107=Protokolldetails
  254. 108=Info
  255. 112=Anzeige
  256. 114=Aus
  257. 115=Ein
  258. 116=ThreatFire ausschalten
  259. 117=ThreatFire einschalten
  260. 118=Automatische Aktualisierungen deaktivieren
  261. 119=Automatische Aktualisierungen aktivieren
  262. 120=Beitrag zur Community deaktivieren
  263. 121=Beitrag zur Community aktivieren
  264. 122=Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, gehören Sie nicht mehr zur Sicherheits-Community von ThreatFire.\n\nNur aktive Mitglieder der Sicherheits-Community erhalten die automatischen Programmaktualisierungen, die wir aus den Informationen der Nutzer entwickelt haben. Wenn Sie ThreatFire Pro erwerben, erhalten Sie die automatischen Aktualisierungen, auch ohne Mitglied in der Sicherheits-Community zu sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.threatfire.com/de.\n\nWenn Sie den Vorgang fortsetzen, wird auch die Funktion "Jetzt nach Aktualisierungen suchen" deaktiviert. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen?
  265. 123=Liste enthält keine Objekte
  266. 124=Regel ausgelöst
  267. 125=Benutzerdefinierte Regel ausgelöst
  268. 126=Datei erstellt
  269. 127=Datei gelöscht
  270. 128=Datei ausgeführt
  271. 129=Datei modifiziert
  272. 130=Datei umbenannt
  273. 131=Verbindung zum Netzwerk aufgenommen
  274. 132=Netzwerk abgehört
  275. 133=Registrierungsschlüssel gelöscht
  276. 134=Registrierungsschlüssel erstellt
  277. 135=Registrierungswert gelöscht
  278. 136=Registrierungswert gesetzt
  279. 137=Beschreibung
  280. 138=Details
  281. 139=Anzahl
  282. 140=Uhrzeit
  283. 141=Sie sind dabei, alle Elemente des Schutzprotokolls zu löschen. Klicken Sie auf "OK", um fortzufahren.
  284. 142=Mittel
  285. 143=Niedrig
  286. 144=&Wiederaufnehmen
  287. 145=Warnung
  288. 148=Gestartet: %s
  289. 149=Sie sind dabei, ein möglicherweise gefährliches Programm wiederherzustellen. Möchten Sie den Vorgang wirklich fortsetzen?
  290. 151=System Scan
  291. 152=Versteckte Datei
  292. 153=Versteckter Ordner
  293. 154=Versteckter Registrierungsschlüssel
  294. 155=Versteckter Registrierungswert
  295. 156=Sie sind dabei, ein möglicherweise gefährliches Programm endgültig zu löschen. Möchten Sie den Vorgang wirklich fortsetzen?
  296. 157=Der eingegebene Registrierungscode ist ungültig. Überprüfen Sie den Code bitte und geben Sie ihn korrekt ein. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an http://www.threatfire.com/de/support.
  297. 158=Die Registrierung war leider nicht erfolgreich. Kopieren Sie bitte die Lizenzinformationen mit Name und Lizenznummer exakt wie angezeigt. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an http://www.threatfire.com/de/support.
  298. 159=Sie haben Ihre Optionen für geplante Scanvorgänge nicht bestätigt. Klicken Sie bitte auf OK, damit die geplanten Scanvorgänge zum vorgesehenen Zeitpunkt ablaufen können. Wenn Sie keine Scanvorgänge ausführen möchten, entfernen Sie bitte die Markierung im Kästchen "Geplanten Scanvorgang ausführen".
  299. 160=Scanvorgang wurde unterbrochen...
  300. 161=Scanvorgang wurde angehalten.
  301. 162=Scanvorgang abgeschlossen.
  302. 163=Angehalten: %s
  303. 164=Fertiggestellt: %s
  304. 165=Ihre Registrierung war erfolgreich! Vielen Dank für die Verwendung von ThreatFire Pro.
  305. 166=Name: %NAME%\r\nLizenz: %LICENSE%\r\nVerbleibende Tage: %DAYS%
  306. 167=Alias
  307. 168=Aktivität der Bedrohung: %s
  308. 169=Name der Bedrohung: %s
  309. 170=Trojaner
  310. 171=Wurm
  311. 172=Spyware
  312. 173=Adware
  313. 174=Ihre Windows-Systemeigenschaften weisen darauf hin, dass Ihre Systemwiederherstellung gegenwärtig deaktiviert ist. Sie müssen zunächst diese Windows-Einstellung ändern, bevor Sie die Option zur Systemwiederherstellung in ThreatFire nutzen können. Die Einstellungen der Windows-Systemwiederherstellung können Sie im entsprechenden Abschnitt unter Systemprogramme ändern.
  314. 176=ThreatFire kann keinen Systemwiederherstellungspunkt erstellen, da Ihre Systemwiederherstellung nicht korrekt installiert ist. Die Systemwiederherstellung konnte wegen einer fehlenden SRClient.dll nicht gestartet werden. Installieren Sie die SRClient.dll bitte neu, um dieses Problem zu beheben. Weitere Informationen finden Sie unter: http://support.microsoft.com.
  315. 177=Um die automatischen Aktualisierungen nutzen zu können, müssen Sie zur Sicherheits-Community von ThreatFire gehören.\n\nNur aktive Mitglieder der Sicherheits-Community erhalten die automatischen Programmaktualisierungen, die wir aus den Informationen der Nutzer entwickelt haben. Wenn Sie ThreatFire Pro erwerben, erhalten Sie die automatischen Aktualisierungen, auch ohne Mitglied in der Sicherheits-Community zu sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.threatfire.com/de.\n\nWenn Sie den Vorgang fortsetzen, wird auch der Schutz durch die Community aktiviert. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen?
  316. 182=Informationen abgerufen
  317. 183=Programm beendet
  318. 185=%LONG_DATE% um %TIME%
  319. 186=Virus
  320. 187=Sperrung läuft
  321. 188=Sperrung abgeschlossen
  322. 189=Keylogger
  323. 191=Aus künftigen Scanvorgängen ausgenommen
  324. 192=Erkannt
  325. 193=Bedrohung
  326. 194=Standort
  327. 195=Status
  328. 196=Risiko
  329. 197=Hoch
  330. 198=Gegenwärtig wird gescannt:
  331. 199=Verarbeitung
  332. 200=Sperrung. Neustart erforderlich
  333. 201=Sperrung fehlgeschlagen
  334. 202=Rootkit
  335. 203=Nicht registriert
  336. 204=Zeroday
  337. 205=möglicherweise unerwünschte Anwendung mit der Bezeichnung %s
  338. 206=%s mit der Bezeichnung %s
  339. 208=unbekannter %s
  340. 209=ThreatFire führt gegenwärtig einen Systemscan aus, um Ihr System auf Bedrohungen zu überprüfen. Wenn Sie ThreatFire jetzt schließen, wird der Scanvorgang vorzeitig abgebrochen.\n\nKlicken Sie auf "OK", wenn Sie das Programm beenden wollen, ohne den Scanvorgang abzuschließen. Oder klicken Sie auf "Abbrechen", um den Systemscan fertigzustellen.
  341. 210=Scan %s für %s...
  342. 211=Um das letzte Smart Update fertigzustellen, ist ein Neustart erforderlich.\n\nMöchten Sie Ihren Computer jetzt neu starten?
  343. 212=- Phase %d von %d
  344. 213=Keine Bedrohungen entdeckt.
  345. 214=ThreatFire führt gegenwärtig einen Systemscan aus, um Ihr System auf Bedrohungen zu überprüfen. Während dieser Zeit können keine neuen Aktualisierungen übernommen werden.\n\nWarten Sie bitte, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist, bevor Sie ein Smart Update ausführen.
  346. 215=Prozess angehalten
  347. 216=Datei gesperrt
  348. 217=Registrierungsschlüssel gesperrt
  349. 218=Registrierungswert gesperrt
  350. 219=Unbekannt
  351. 220=Scanvorgang läuft...
  352. 221=Run-Registrierungseintrag hinzugefügt
  353. 222=RunServices-Registrierungseintrag hinzugefügt
  354. 223=RunOnce-Registrierungseintrag hinzugefügt
  355. 224=RunServicesOnce-Registrierungseintrag hinzugefügt
  356. 225=Daten wurden in anderes Programm eingefügt
  357. 226=Thread wurde in anderes Programm eingefügt
  358. 227=Eintrag für Autostart-Gruppe hinzugefügt
  359. 228=Stapel der Layered Service Provider geändert
  360. 229=MIMI-Protokollfilter geändert
  361. 230=WinLogon-Shell geändert
  362. 231=WinLogon-Benachrichtigung geändert
  363. 232=AppInitDlls geändert
  364. 233=ObjectDelayLoad geändert
  365. 234=SharedTaskScheduler geändert
  366. 235=ShellExecute-Hook installiert
  367. 236=URL-Sucheingriff installiert
  368. 237=Hostdatei modifiziert
  369. 238=Programm hat sich selbst kopiert
  370. 239=Browser-Hilfsobjekt installiert
  371. 240=Explorer-Leiste installiert
  372. 241=IE-Startseite geändert
  373. 242=IE-Suchseite geändert
  374. 243=Vertrauenswürdige Zonen geändert
  375. 244=SMTP-E-Mail versandt
  376. 245=Internetverbindung erstellt
  377. 246=Ungewöhnliche PIF-Datei ausgeführt
  378. 247=TaskbarWinXP-Wert geändert
  379. 248=EXE in Windows- oder Systemordner erstellt
  380. 249=Geschützten Prozess angehalten
  381. 250=Benutzerrechte entfernt
  382. 251=EXE im Stammverzeichnis des C-Laufwerks erstellt
  383. 252=EXE Open-Handler modifiziert
  384. 253=Bildschirmschoner verändert
  385. 254=Firewall deaktiviert
  386. 255=WinRun-Eintrag geändert
  387. 256=Netzwerkverbindung wird abgehört
  388. 257=Datei in Standort eines freigegebenen Ordners kopiert
  389. 258=Standort der Peer-to-Peer-Dateien geändert
  390. 259=IE-Erweiterung installiert
  391. 260=IE-Startseitensperrung geändert
  392. 261=IE-Einstellungen geändert
  393. 262=EXE-Dateizuordnung geändert
  394. 263=Systemsteuerungsoption versteckt
  395. 264=Dateischutz deaktiviert
  396. 265=Ausführungsbeschränkung hinzugefügt
  397. 266=Programme zum Bearbeiten der Registrierung deaktiviert
  398. 267=Strg-Alt-Löschen-Funktion deaktiviert
  399. 268=Eingeschränkte Datei erstellt
  400. 269=Computerbasierten Hook installiert
  401. 270=Pufferüberlauf erkannt
  402. 271=Ausführbare Datei modifiziert
  403. 272=Prozess versteckt
  404. 273=Datei versteckt
  405. 274=Browser gestartet
  406. 275=Informationen an Internet versandt
  407. 276=Tasteneingaben aufgezeichnet
  408. 277=Geschützte Informationen gelesen
  409. 278=Kontrolle über Browser übernommen
  410. 279=Screenshot erstellt
  411. 280=Windows-Hook gesetzt
  412. 281=Gefährliches Programm gestartet
  413. 282=Verdächtige CMD-Datei gestartet
  414. 283=Aktiven Setup-Wert hinzugefügt
  415. 284=Programm auf verdächtige Weise gestartet
  416. 285=Verdächtige Konfigurationseinstellung geändert
  417. 286=Gerätetreiber geladen
  418. 287=In einem alternativen Datenstrom wurde eine ausführbare Datei erzeugt
  419. 288=Ungewöhnlicher Autorun-Befehl von austauschbarem Laufwerk
  420. 289=Ausnahmeliste der Firewall geändert
  421. 290=Systemscan gestartet
  422. 291=Systemscan fertiggestellt
  423. 292=Beim Systemscan wurde eine Bedrohung festgestellt
  424. 293=Verweigertes Objekt gesperrt
  425. 294=Ein gesperrtes Objekt wurde endgültig gelöscht
  426. 295=Gesperrtes Objekt wiederhergestellt
  427. 296=Objekt kann nicht gesperrt werden
  428. 297=Objekt kann nicht wiederhergestellt werden
  429. 298=Aktivität von Malware
  430. 299=Version %s © 2009 PC Tools, Alle Rechte vorbehalten
  431. 300=Keiner
  432. 301=Einmal
  433. 302=Täglich
  434. 303=Wöchentlich
  435. 304=Monatlich
  436. 310=Sperrung steht bevor
  437. 311=Teilweise gesperrt
  438. 312=Prozess deaktiviert
  439. 313=Ausgelöst am %s um %s
  440. 314=Ausgelöst durch %ls
  441. 315=%ls war zu dieser Zeit angemeldet
  442. 316=Zu dieser Zeit war kein Benutzer angemeldet
  443. 317=Veränderung von Rohdatenträgern
  444. 318=Quarantäne Einzelheiten
  445. 319=Vista-Audiotreiber
  446. 320=Leerlaufprozess
  447. 321=Systemprozess
  448. 323=Dienste
  449. 324=Autoruns
  450. 325=Anwendungen
  451. 326=Geschützt
  452. 327=Sonstiges
  453. 328=System
  454. 329=Programm Windows
  455. 330=Netzwerkaktionen
  456. 331=Netzwerkverbindung
  457. 332=Netzwerkabfrage
  458. 333=Dateiaktionen
  459. 339=Aktionen in der Registrierung
  460. 340=Wert gelöscht
  461. 341=Wert gesetzt
  462. 342=Schlüssel gelöscht
  463. 343=Schlüssel erzeugt
  464. 344=Programmaktionen
  465. 347=Windows-Hook gesetzt
  466. 348=Datei heruntergeladen
  467. 349=Ausführbare Datei modifiziert
  468. 350=Private Informationen abgerufen
  469. 351=Prozess beendet
  470. 352=Programm gestartet
  471. 353=Pfad
  472. 354=Prozessdaten
  473. 355=Prozesskennung
  474. 356=Übergeordnete Prozesskennung
  475. 357=Zertifikat
  476. 358=Dateibeschreibung
  477. 359=Unternehmen
  478. 360=Befehlszeile
  479. 361=Eigenschaften
  480. 362=Globale Autostart-Gruppe
  481. 363=Lokale Autostart-Gruppe
  482. 364=Run-Schlüssel in HKEY_LOCAL_MACHINE
  483. 365=Run-Schlüssel in HKEY_CURRENT_USER
  484. 366=RunOnce-Schlüssel in HKEY_LOCAL_MACHINE
  485. 367=RunOnce-Schlüssel in HKEY_CURRENT_USER
  486. 368=RunOnceEx-Schlüssel in HKEY_LOCAL_MACHINE
  487. 369=RunOnceEx-Schlüssel in HKEY_CURRENT_USER
  488. 370=RunServices-Schlüssel in HKEY_LOCAL_MACHINE
  489. 371=RunServices-Schlüssel in HKEY_CURRENT_USER
  490. 372=RunServicesOnce-Schlüssel in HKEY_LOCAL_MACHINE
  491. 373=RunServicesOnce-Schlüssel in HKEY_CURRENT_USER
  492. 374=Autorun
  493. 375=Programm läuft beim Autostart von
  494. 376=Element liegt auf Rundll32.exe
  495. 377=Programm befindet sich auf austauschbarem Datenträger
  496. 378=Programm wird in Stammverzeichnis des Laufwerks ausgeführt
  497. 379=Programm wird im Internetcache ausgeführt
  498. 380=Programm wird im temporären Verzeichnis ausgeführt
  499. 381=Programm scheint korrekt installiert zu sein
  500. 382=Programm ist gepackt
  501. 383=Programm ist im Startmenü enthalten
  502. 384=Programm scheint sich nicht installieren zu lassen
  503. 385=Programm stammt von einem vertrauenswürdigen Hersteller
  504. 386=Module
  505. 387=Informationen über
  506. 388=Beenden
  507. 389=Endgültig beenden Prozesskennung
  508. 390=Löschung von Registrierungsschlüsseln verweigert
  509. 391=Löschung von Registrierungswerten verweigert
  510. 392=Die Webseite wurde durch ein Plugin geändert
  511. 393=Programm gestartet
  512. 395=Zu durchsuchende Ordner auswählen
  513. 396=Wählen Sie bitte die Laufwerke und Ordner aus, die vom Datei-Scanner überprüft werden sollen:
  514. 397=Wählen Sie die auszuführenden Scantypen aus der folgenden Liste aus. Sie können für einen Scanvorgang nicht gleichzeitig einen Intelli-Scan und einen Komplett-Scan auswählen.
  515. 398=Dateien nach Rootkits durchsuchen (Intelli-Scan)
  516. 399=Dateien nach Rootkits durchsuchen (Komplett-Scan)
  517. 400=Registrierung nach Rootkits durchsuchen (Intelli-Scan)
  518. 401=Registrierung nach Rootkits durchsuchen (Komplett-Scan)
  519. 402=Dateien nach Bedrohungen durchsuchen (Intelli-Scan)
  520. 403=Dateien nach Bedrohungen durchsuchen (Komplett-Scan)
  521. 404=Dateien nach Bedrohungen durchsuchen (Auswählen)
  522. 405=Datei
  523. 406=Dateien
  524. 407=Registrierung
  525. 408=Rootkits
  526. 409=Bedrohungen
  527. 412=Gefährliche Aktivität
  528. 413=Gerätetreiber geändert
  529. 414=Programm hat sich selbst gelöscht
  530. 415=Systemdienst geändert
  531. 416=(Zugelassen)
  532. 417=(Verweigert)
  533. 418=Die gewünschte Scan kann nicht beginnen, weil ein Scan ist bereits im Gange. Bitte versuchen Sie es später.
  534. 419=Die Systemwiederherstellung wurde deaktiviert
  535. 420=Das DNS-System wurde geändert
  536. 421=Die System-DLL von Windows wurde umbenannt
  537. 422=Wiederhergestellt am %s um %s
  538. 423=Wiederhergestellt in %s
  539. 424=Windows-Dienst erstellt
  540. 425=Starteinstellungen des abgesicherten Modus geändert
  541. 426=Gelöscht am %s um %s
  542. 427=Gelöscht aus %s
  543. 800=Sicherheitsstatus
  544. 801=Suche starten
  545. 802=Globale Aktionsliste
  546. 803=Erweiterte Tools
  547. 804=Einstellungen
  548. 805=Vollversion
  549. 807=Hilfe
  550. 808=Spyware- & Virenschutz ist
  551. 809=Erkennung von Bedrohungen anhand ihres Verhaltens schützt auch ohne Scan
  552. 810=Heute
  553. 811=Letzte 7 Tage
  554. 812=Letzte 30 Tage
  555. 813=Letzte 90 Tage
  556. 814=Gesamt
  557. 815=Ihr Schutz
  558. 816=Schutz durch Community
  559. 817=Ereignisse analysiert
  560. 818=Programme überprüft
  561. 819=Verdächtige Aktivitäten erkannt
  562. 820=Malware blockiert
  563. 821=Community-Schutz aktivieren, um aktuelle Daten abzurufen
  564. 822=Weitere Informationen
  565. 823=Kostenlose Version.
  566. 824=Scan-Methode auswählen
  567. 825=Nach Bedrohungen suchen
  568. 826=Letzter Scanvorgang:
  569. 827=Führen Sie den Scanvorgang aus, wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihr System keine Viren oder versteckte Rootkits aufweist. Markieren Sie bitte die gewünschte Scan-Methode und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Scanvorgang starten".
  570. 829=Nach Rootkits suchen
  571. 830=Komplett-Scan
  572. 831=Beschreibung des Scanvorgangs
  573. 832=Durchsucht nur bestimmte wesentliche Bereiche Ihres Systems, in denen sich Bedrohungen typischerweise verbergen.
  574. 833=Durchsucht gründlich Ihr gesamtes System. Führen Sie diesen Scanvorgang regelmäßig aus, um Ihr System kontinuierlich zu schützen.
  575. 834=Weitere Informationen finden Sie in der <a href="6">Online-Hilfe</a>.
  576. 835=Der verhaltensorientierte Echtzeitschutz von ThreatFire schützt Sie automatisch und erfordert keinen gesonderten Scanvorgang.
  577. 836=Scanner-Optionen einstellen
  578. 837=Zugelassen
  579. 838=Verweigert
  580. 839=Gesperrt
  581. 840=Schutzprotokoll
  582. 841=Zeigt ein Protokoll aller von ThreatFire ausgeführten Maßnahmen und aller auf Anzeichen eines verdächtigen Verhaltens überwachten und überprüften Prozesse an.
  583. 842=Protokoll löschen
  584. 843=Zeigt alle Objekte an, die ThreatFire immer zulassen soll. Markieren Sie den entsprechenden Eintrag in der Liste und klicken Sie dann auf "Entfernen", wenn Sie ein bestimmtes Objekt nicht mehr prinzipiell zulassen wollen.
  585. 844=Entfernen
  586. 845=Alle auswählen
  587. 846=Zeigt alle Objekte an, die ThreatFire immer verweigern soll. Markieren Sie den entsprechenden Eintrag in der Liste und klicken Sie dann auf "Entfernen", wenn Sie ein bestimmtes Objekt nicht mehr prinzipiell verweigern wollen.
  588. 847=Hier können Sie Malware verwalten, die aus Sicherheitsgründen automatisch gesperrt wurde. Sie können ein Objekt wiederherstellen oder endgültig löschen, indem Sie das entsprechende Element in der Liste auswählen und auf die jeweilige Verknüpfung klicken.
  589. 848=Ausgewählte Objekte wiederherstellen
  590. 849=Ausgewählte Objekte endgültig löschen
  591. 850=ThreatFire verfügt über spezielle vorkonfigurierte Sicherheitsregeln, die Sie bestmöglich gegen neue und unbekannte Bedrohungen schützen. Zusätzlich können Sie aber auch Ihre eigenen Regeln hinzufügen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass fehlerhaft konfigurierte Regeln die Funktionsfähigkeit Ihres Systems beeinträchtigen können.
  592. 851=Dieser Abschnitt sollte nur von fortgeschrittenen Benutzern verwendet werden, die sich in allen Aspekten Ihres Systems umfassend auskennen. Gehen Sie bei der Erstellung zusätzlicher benutzerdefinierter Regeln bitte extrem vorsichtig vor!
  593. 852=Regeleinstellungen ändern...
  594. 853=Allgemein
  595. 854=Ist Ihre Sprache nicht vorhanden? PC Tools Together (Beta) ermöglicht Ihnen, die Benutzeroberfläche von ThreatFire in Ihre Muttersprache zu übersetzen und sie für andere Benutzer verfügbar zu machen.
  596. 855=Geplanter Scan
  597. 856=Empfindlichkeit
  598. 857=Aktualisieren
  599. 858=Mit Hilfe dieser Funktion kann ThreatFire Ihr System auf Anzeichen für verdächtige Verhaltensweisen und mögliche Angriffe überwachen und Sie umfassend gegen neue und unbekannte Bedrohungen schützen. Wenn Sie die Funktion ausschalten, machen Sie Ihr System für Bedrohungen in Form von Viren, Würmern, Spyware und anderen gefährlichen Programmen anfällig.
  600. 859=EIN
  601. 860=Stellen Sie den Schieberegler auf die gewünschte Empfindlichkeit der Alarmanzeige.
  602. 861=Standardeinstellung
  603. 862=Empfohlenes Niveau
  604. 863=Gibt nur dann eine Warnung aus, wenn eine bekannte Bedrohung erkannt wird. Auf diesem Niveau werden die wenigsten Warnungen angezeigt.
  605. 864=Warnt bei bekannten Bedrohungen, den meisten möglicherweise unerwünschten Anwendungen und den meisten unbekannten Bedrohungen.
  606. 865=Warnt bei bekannten Bedrohungen, bekannten möglicherweise unerwünschten Anwendungen sowie unbekannten Bedrohungen.
  607. 866=Warnt bei den meisten verdächtigen Aktivitäten und allen nicht vollständig vertrauenswürdigen Prozessen.
  608. 867=Warnt bei allen verdächtigen Aktivitäten. Auf diesem Niveau werden die meisten Warnungen angezeigt.
  609. 868=Wählen Sie, wie Sie möchten ThreatFire aktualisieren.
  610. 869=AUS
  611. 870=Jetzt nach Aktualisierungen suchen
  612. 871=Helfen Sie uns, neue Bedrohungen zu erkennen! Ihre Teilnahme an der Sicherheits-Community ist für alle von Nutzen: Sie unterstützen uns dabei, neue Bedrohungen zu identifizieren und alle Benutzer von ThreatFire noch besser zu schützen, und profitieren gleichzeitig von den Meldungen der anderen Mitglieder. Sie können sicher sein, dass Sie und alle anderen ThreatFire-Benutzer immer über den aktuellsten Schutz verfügen und Ihr PC jederzeit so gut wie möglich abgesichert ist.
  613. 872=Aus diesen sofortigen Rückmeldungen erhalten unsere Forscher wertvolle Informationen über mögliche neue Bedrohungen, so dass wir den ThreatFire-Schutz kontinuierlich weiter verbessern können. Die Sammlung von Informationen erfolgt strikt gemäß der
  614. 873=Datenschutzrichtlinie von PC Tools
  615. 874=Systemwiederherstellungspunkt
  616. 875=Systemwiederherstellungspunkt erstellen
  617. 876=ThreatFire kann vor einer Sperrung automatisch einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen.
  618. 877=Für diese Option benötigen Sie Windows XP oder später. Leider wird diese Funktion von Ihrem Betriebssystem nicht unterstützt. Wenn Sie Systemwiederherstellungspunkte erstellen möchten, sollten Sie ein neueres Betriebssystem erwerben.
  619. 878=Geplanten Scanvorgang ausführen
  620. 879=Automatischen Scanvorgang planen
  621. 880=Wir empfehlen, dass Sie Ihr System regelmäßig nach Malware durchsuchen. Wenn Sie die folgenden Optionen konfigurieren, kann ThreatFire diese Scanvorgänge automatisch ausführen.
  622. 881=Geplanten Scanvorgang ausführen
  623. 883=Wiederholung
  624. 884=Zu PC Tools Together wechseln
  625. 885=Mehr Informationen zu dieser Bedrohung
  626. 886=<b>Hinweis</b> Damit das Programm besser mit der Sicherheitssoftware anderer Hersteller kompatibel ist, empfehlen wir, Folgendes nicht zu markieren.
  627. 887=ThreatFire in Windows-Sicherheitszentrum registrieren
  628. 888=Typ
  629. 893=Kontrollzentrum für Bedrohungen
  630. 894=Erweiterte Regeleinstellungen
  631. 895=Einstellungen konfigurieren
  632. 896=ThreatFire-Schutz
  633. 897=Sprache
  634. 898=Wählen Sie bitte Ihre Sprache aus
  635. 899=Übernehmen
  636. 900=Hinweise
  637. 901=Aktivieren oder deaktivieren Sie die Hinweisanzeigen von ThreatFire mit Hilfe der folgenden Kontrollkästchen.
  638. 902=Sicherheitsstatus aller 14 Tage anzeigen
  639. 903=ThreatFire-Bulletin mit Neuigkeiten und Produktinformationen anzeigen
  640. 904=Hinweis anzeigen, wenn neue Aktualisierungen übernommen werden
  641. 905=Möglicherweise unerwünschte Anwendung
  642. 906=System-Aktivität-Monitor
  643. 907=Standardaktionen
  644. 908=Wenn eine verdächtige Bedrohung endeckt wird:
  645. 909=Wenn eine potenziell unerwünschte Programme entdeckt wird:
  646. 910=Wenn eine bekannte Bedrohung entdeckt wird:
  647. 911=Fragen
  648. 912=Zulassen
  649. 913=Sperren und Warnen
  650. 914=<strong>WARNUNG!</strong> <b>Seien Sie bei Änderungen der Standardaktionen bitte sehr vorsichtig.</b> Wenn Sie alle vermutlichen oder bekannten Bedrohungen automatisch zulassen, ist Ihr Computer nicht mehr geschützt. Wenn Sie dagegen alle vermutlichen Bedrohungen sperren, besteht die Gefahr, dass auch legitime Programme blockiert werden (falsche Erkennungen).
  651. 917=Diese Standardaktionen gelten nur für die normalen Warnungen von ThreatFire. Warnungen aus den von Ihnen mit Hilfe der erweiterten Tools erstellten benutzerdefinierten Regeln werden immer angezeigt, so dass Sie die geeignete Aktion auswählen können.
  652. 918=Weltweite Erkennung
  653. 919=Statistik
  654. 920=Malware
  655. 922=ThreatFire Benutzer sind gegen diese wesentlichen und viele andere Bedrohungen geschützt.
  656. 923=Bitte warten...
  657. 925=Nicht nach Aktualisierungen suchen
  658. 926=Neue Aktualisierungen melden
  659. 927=Herunterladen und installieren (melden)
  660. 928=Herunterladen und installieren (nicht melden)
  661. 932=Vor %d Tag(en) zuletzt gescannt
  662. 933=Vor %d Tag(en) zuletzt aktualisiert
  663. 934=Kein Smart Update
  664. 935=Vor weniger als 1 Tag zuletzt gescannt
  665. 936=Vor weniger als 1 Tag zuletzt aktualisiert
  666. 937=Produktversion: %s
  667. 940=Systemstatus
  668. 941=Achtung
  669. 942=Normal
  670. 943=Noch nicht gescannt
  671. 944=Ein Neustart ist erforderlich, nach dem letzten Smart Update.
  672. 959=Version ist aktuell
  673. 960=Neue Version verfügbar
  674. 961=Wussten Sie schon?
  675. 962=Rootkit-Scan
  676. 963=PC Tools AntiVirus
  677. 964=Versus
  678. 965=Traditionelles Antivirus-Programm
  679. 966=Das Besondere an ThreatFire
  680. 967=Füllt die von traditionellen Antivirus-Programmen gelassenen Lücken aus – Findet auch noch völlig unbekannte Bedrohungen.
  681. 968=Kein Scanvorgang erforderlich! Wie kann ThreatFire meinen Computer <a href='http://www.threatfire.com/de/faqs/'>ohne Scanvorgang</a> schützen?
  682. 969=<a href='http://www.threatfire.com/de/faqs/'>Warum ist ThreatFire so ruhig?</a> Es sieht so aus, als würde es gar nichts tun!</span>
  683. 970=Beim Scannen mit ThreatFire habe ich gar nichts gefunden, mit meiner anderen Software aber sehr wohl! <a href='http://www.threatfire.com/de/faqs/'>Warum?</a>
  684. 971=<a href='http://www.threatfire.com/de/tutorial/'>Anleitung zu ThreatFire anzeigen</a>
  685. 972=PC Tools AntiVirus Free Edition
  686. 973=Umfassender kostenloser Schutz gegen Computerviren
  687. 974=PC Tools AntiVirus schützt Ihren Computer mit seiner kontinuierlichen Aktualisierungsfunktion und der IntelliGuard™-Technologie umfassend gegen Viren, Würmer und Trojaner.
  688. 975=Laden Sie das Programm gleich jetzt kostenlos herunter, um den verhaltensorientierten Schutz von ThreatFire durch eine weitere Komponente zu ergänzen.
  689. 976=Durchsuchen Sie Ihren Computer regelmäßig mit PC Tools AntiVirus, um den verhaltensorientierten Schutz von ThreatFire durch eine weitere Schutzschicht zu ergänzen.
  690. 977=Download
  691. 978=Start
  692. 1001=Wenn Sie die Lizenzversion erwerben wollen, klicken Sie bitte auf "Online-Kauf". Klicken Sie auf "Weiter", falls Sie die kostenlose Version weiter nutzen möchten. Geben Sie als registrierter Benutzer hier bitte ihre Registrierungs- und Lizenzdaten ein, um die Lizenzversion freizuschalten.
  693. 1002=Lizenznummer:
  694. 1003=Lizenzname:
  695. 1004=Alle anderen hier verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  696. 1005=&Unterbrechen
  697. 1008=&Online-Kauf
  698. 1015=Auswahl bei künftigen Scanvorgängen nicht beachten
  699. 1018=&Anhalten
  700. 1022=Alle auswählen
  701. 1025=Gescannte Dateien:
  702. 1026=Gescannte Registrierungsschlüssel:
  703. 1027=Gegenwärtig wird gescannt:
  704. 1036=Version %s
  705. 1037=Copyright© 2004-2009 PC Tools.\nAlle Rechte vorbehalten.
  706. 1038=Registriert für:
  707. 1039=Klicken Sie hier, um Ihr ThreatFire-Exemplar zu registrieren
  708. 1040=PC Tools, ThreatFire und andere hierin verwendete Marken- und Produktnamen von PC Tools sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von PC Tools Technology Pty Ltd in den USA und/oder anderen Ländern.
  709. 1041=ThreatFire Pro registrieren
  710. 1042=Probleme beim Registrieren?
  711. 1043=Jetzt ®istrieren
  712. 1044=&Weiter
  713. 1045=Gesperrt
  714. 1046=Dateisystem
  715. 1047=Registrierung
  716. 1048=Netzwerk
  717. 1049=Sonstiges
  718. 1050=Sperrung
  719. 12323=&Zurück
  720. 12324=&Weiter
  721. 12325=&Fertigstellen
  722. 40001=&Hilfe
  723. 40002=&Info
  724. 40003=&Schnellstartanleitung
  725. 40004=Wert &anzeigen
  726. 40005=&Wiederherstellen
  727. 40006=&Endgültig löschen
  728. 40007=&Mehr Informationen zu dieser Bedrohung
  729. 40008=&Anleitung
  730.  
  731. [TFUD]
  732. 1=OK
  733. 2=Abbrechen
  734. 6=&Ja
  735. 7=&Nein
  736. 107=ThreatFire - Smart Update
  737. 108=Herunterladen
  738. 109=Nach verfügbaren Aktualisierungen wird gesucht
  739. 110=Installation
  740. 111=Die folgenden Aktualisierungen sind verfügbar
  741. 112=Aktualisierung abgeschlossen!
  742. 113=Klicken Sie auf "Fertigstellen", um Smart Update zu verlassen.
  743. 114=Auf diesem Computer wird bereits ein Smart Update ausgeführt. Eventuell wurde es von einem anderen angemeldeten Benutzer ausgelöst. Versuchen Sie es bitte später erneut.
  744. 116=Derzeit kann keine Verbindung zu Smart Update hergestellt werden. Versuchen Sie es bitte später erneut.
  745. 117=Verbindung zum ThreatFire-Service kann nicht hergestellt werden.
  746. 118=Sie verwenden bereits die neueste ThreatFire-Version.
  747. 119=Keine Aktualisierung verfügbar
  748. 120=Produktaktualisierungen
  749. 121=Datenbankaktualisierungen
  750. 122=Sprachaktualisierung
  751. 123=Aktualisierung verfügbar
  752. 124=Herunterladen
  753. 125=Übernehmen
  754. 126=Fertiggestellt
  755. 127=Übersprungen
  756. 128=Fehler
  757. 129=Aktualisierung unvollständig
  758. 130=Um das letzte Smart Update fertigzustellen, ist ein Neustart erforderlich.\n\nMöchten Sie Ihren Computer jetzt neu starten?
  759. 131=Um diese Aktualisierung fertigzustellen, ist ein Neustart erforderlich
  760. 132=Der Smart-Update-Server steht gegenwärtig nicht zur Verfügung. Versuchen Sie es später bitte erneut oder gehen Sie im Internet zu
  761. 1001=Willkommen
  762. 1002=Klicken Sie bitte auf "Weiter", um nach verfügbaren Aktualisierungen zu suchen
  763. 1005=Aktualisierung abgeschlossen!
  764. 1006=Klicken Sie auf "Fertigstellen", um Smart Update zu verlassen.
  765. 1009=Meinen Computer jetzt neu starten
  766. 1010=Sie verwenden jetzt die neueste ThreatFire-Version.
  767. 12323=&Zurück
  768. 12324=&Weiter
  769. 12325=&Fertigstellen
  770.  
  771. [TFCRUI]
  772. 1=&OK
  773. 2=&Abbrechen
  774. 8=&Schließen
  775. 101=Benutzerdefinierte Regeln
  776. 102=Datei blockieren
  777. 103=Prozesslisten
  778. 107=Sie sind dabei, die markierte(n) Regel(n) endgültig zu löschen. Sie sollten die Regeln normalerweise nur deaktivieren, indem Sie die Markierung entfernen. Klicken Sie auf "OK", wenn Sie den Vorgang trotzdem fortsetzen und die Regel(n) löschen wollen.
  779. 108=Warnung
  780. 109=Einstellungen von ThreatFire
  781. 1002=ThreatFire kann bei der Ausführung benutzerdefinierter Regeln bestimmte vertrauenswürdige Prozesse ignorieren. Einige benutzerdefinierte Regeln beziehen sich außerdem auf E-Mail- und Browseranwendungen, die hier konfiguriert werden können.
  782. 1003=&Vertrauenswürdige Prozesse:
  783. 1004=&E-Mail und Browser:
  784. 1007=&Neu...
  785. 1008=&Neu...
  786. 1009=&Kopieren
  787. 1010=&Ändern...
  788. 1011=&Löschen
  789. 1012=&Löschen
  790. 1013=Alles &markieren
  791. 1014=Alles &markieren
  792. 1015=Alles auf&heben
  793. 1016=Alles auf&heben
  794. 1017=Diese Dateien sollten auf keinem Computer zugelassen werden
  795. 1018=ThreatFire ist bereits vorkonfiguriert, so dass Sie von Anfang an umfassend geschützt sind. Wenn Sie möchten, können Sie aber auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Regeln erstellen. Entfernen Sie das Häkchen, wenn Sie die benutzerdefinierte Regel deaktivieren möchten.
  796. 1019=&Regeln:
  797. 1020=Beschreibung
  798. 1021=Sie können benutzerdefinierte Regeln erstellen, um den Zugriff auf bestimmte Dateien oder Dateitypen zu blockieren. Entfernen Sie die Markierung im Kästchen vor der Regel, wenn Sie eine Regel deaktivieren möchten.
  799. 1022=&Blockierte Dateien:
  800. 12321=&Übernehmen
  801.  
  802. [TFCRW]
  803. 1=&OK
  804. 2=&Abbrechen
  805. 101=Regelassistent - Start
  806. 102=Regelassistent - Quelle
  807. 103=Regelassistent - Auslöser
  808. 104=Regelassistent - Optionen
  809. 105=Regelassistent - Ausnahmen
  810. 106=Regelassistent - Beenden
  811. 114=versucht, auf eine Datei <zuzugreifen|TriggerAccessFlags>
  812. 115=versucht, auf Dateien <zuzugreifen|TriggerAccessFlags> <x|TriggerCount>
  813. 116=versucht, eine Datei umzubenennen
  814. 117=erstellt Dateien auf <x|TriggerCount> unterschiedlichen Computern
  815. 118=löscht eine vorhandene Datei und erstellt sie neu
  816. 119=erstellt eine Datei und führt sie aus
  817. 120=versucht, sich selbst zu kopieren
  818. 121=versucht, einen Eintrag in die ini-Datei zu schreiben <Datei|TriggerIniFiles>
  819. 122=versucht, einen Eintrag in die Registrierung zu schreiben
  820. 123=versucht, <die API-Funktion|TriggerFunctions> in <den DLL|TriggerDllFiles> abzurufen
  821. 124=versucht, einen Eintrag in den Adressbereich eines anderen laufenden Prozesses zu schreiben
  822. 125=versucht, einen Thread im Adressbereich eines anderen laufenden Prozesses zu erstellen
  823. 126=überwacht Tasteneingaben
  824. 127=erstellt ein COM-Objekt
  825. 128=versucht, eine HTTP-Anforderung abzusenden
  826. 129=führt einen HTTP-Download aus
  827. 130=erstellt <x|TriggerCount> Netzwerkverbindungen
  828. 131=hört Netzwerkverbindungen ab
  829. 132=sendet <x|TriggerCount> Pings
  830. 133=lädt eine E-Mail mit einer verdächtigen Verknüpfung herunter
  831. 134=mit dem Namen <Dateiname|TriggerFiles>
  832. 135=in <Ordner|TriggerFolders>
  833. 136=die wie eine ausführbare Datei aussieht
  834. 137=enthält einen ausführbaren Code
  835. 138=mit einer verdächtigen doppelten Erweiterung
  836. 139=in <y|TriggerSeconds> Sekunden
  837. 140=von <Dateiname|TriggerFiles>
  838. 141=bis <Dateiname|TriggerFiles2>
  839. 142=hat also eine verdächtige doppelte Erweiterung
  840. 143=mit <Dateiname|TriggerFiles>
  841. 144=in <x|TriggerSeconds> seconds
  842. 145=bis <Abschnitt|TriggerKeys>
  843. 146=bis <Wert|TriggerValues>
  844. 147=bis <Schlüssel|TriggerKeys>
  845. 148=mit <GUID|TriggerGuids>
  846. 149=mit einer URL von mehr als <x|TriggerLength> Bytes
  847. 150=mit einer Kopfzeile von mehr als <y|TriggerLength2> Bytes
  848. 151=bis <Domäne oder IP|TriggerDomains>
  849. 152=ruft <die Datei|TriggerFiles> ab
  850. 153=ruft eine Datei des Typs <Inhaltstyp|TriggerMimeTypes> ab
  851. 154=von <Domäne oder IP|TriggerDomains>
  852. 155=an Anschluss <Nummer|TriggerPorts>
  853. 156=an die gleiche Domäne oder IP-Adresse
  854. 157=Quellprozess abbrechen
  855. 158=lokalen Benutzer informieren
  856. 159=Ereignis in Systemprotokoll aufnehmen
  857. 160=administrative Warnung absenden
  858. 161=Zugriff auf Datei verhindern
  859. 162=Umbenennung der Datei verhindern
  860. 163=Kopiervorgang verhindern
  861. 164=Schreibvorgang verhindern
  862. 165=Registrierungseintrag verhindern
  863. 166=Eintrag in Speicher verhindern
  864. 167=Erstellung des Thread verhindern
  865. 168=Erstellung des Objekts verhindern
  866. 169=Anforderung blockieren
  867. 170=Verknüpfung deaktivieren
  868. 171=Verbindungsaufnahme verhindern
  869. 172=Abhören verhindern
  870. 173=keine Optionen verfügbar
  871. 174=Fehler
  872. 175=lesen
  873. 176=schreiben
  874. 177=löschen
  875. 178=erstellen
  876. 179=ausführen
  877. 180=INI-Dateien (*.ini)\0*.ini\0
  878. 181=DLL-Dateien (*.dll)\0*.dll\0
  879. 182=Alle Dateien (*.*)\0*.*\0
  880. 183=Wenn
  881. 184=oder
  882. 185=dann
  883. 186=Wenn ein Prozess
  884. 187=Wenn ein Prozess ohne Benutzereingriff
  885. 188=Wenn ein E-Mail-Programm oder Webbrowser
  886. 189=Prozessliste
  887. 190=Funktionen
  888. 191=Klicken Sie bitte auf die unterstrichenen Objekte und konfigurieren Sie sie, bevor Sie den Vorgang fortsetzen
  889. 192=und
  890. 193=der Quellprozess befindet sich in der Liste der Systemprozesse
  891. 194=der Quellprozess befindet sich in der Liste der vertrauenswürdigen Prozesse
  892. 195=der Quellprozess ist <Prozessliste|ExcludedProcesses>
  893. 196=die Zieldatei heißt <Dateiname|ExcludedFiles>
  894. 197=die Zieldatei befindet sich in <Ordner|ExcludedFolders>
  895. 198=die Zieldateien heißen <Dateinamen|ExcludedFiles>
  896. 199=die Zieldateien befinden sich in <Ordner|ExcludedFolders>
  897. 200=die Zieldatei heißt bisher <Dateiname|ExcludedFiles>
  898. 201=die Zieldatei wird in <Dateiname|ExcludedFiles> umbenannt
  899. 202=die INI-Zieldatei heißt <Dateiname|ExcludedFiles>
  900. 203=der INI-Zielbereich heißt <Abschnittname|ExcludedKeys>
  901. 204=der Zielwert lautet <Wertname|ExcludedValues>
  902. 205=der Ziel-Registrierungsschlüssel ist <Registrierungsschlüssel|ExcludedKeys>
  903. 206=die heruntergeladene Datei heißt <Dateiname|ExcludedFiles>
  904. 207=die heruntergeladene Datei hat den Typ <Inhaltstyp|ExcludedMimeTypes>
  905. 208=der Anschluss ist <Nummer|ExcludedPorts>
  906. 209=außer wenn
  907. 210=die Datei löschen
  908. 211=Registrierungsschlüssel
  909. 212=Registrierungswerte
  910. 213=Domänen oder IP-Adressen
  911. 214=Anschlüsse
  912. 1001=Beliebiger &Prozess
  913. 1002=Beliebiger Prozess &ohne Benutzereingriff
  914. 1003=&E-Mail oder Browser-Prozess
  915. 1004=Eine Liste &spezifischer Prozesse
  916. 1008=Dieser Assistent hilft Ihnen bei der Erstellung einer Systemregel für ThreatFire. Eine Regel besteht aus den folgenden Bestandteilen:
  917. 1009=Quelle: das zu überwachende Programm bzw. der Programmtyp
  918. 1010=Auslöser: das Ereignis, das die Regel auslöst
  919. 1011=Optionen: zur Feinabstimmung des Auslösers
  920. 1012=Ausnahmen: Objekte, die ein Auslösen der Regel verhindern
  921. 1014=Wählen Sie die einzelnen Optionen bitte sorgfältig aus. Fehlerhafte Regeln können den korrekten Ablauf Ihres Systems beeinträchtigen.
  922. 1016=Die Regel beruht auf welcher Quelle?
  923. 1017=&Welches Ereignis löst die Regel aus?
  924. 1018=&Eine Regeloption auswählen:
  925. 1019=&außer wenn:
  926. 1020=&Name der Regel:
  927. 1021=&Beschreibung der Regel:
  928. 1022=&Regel (zum Bearbeiten auf unterstrichenen Wert klicken):
  929. 12323=&Zurück
  930. 12324=&Weiter
  931. 12325=&Fertigstellen
  932.  
  933. [TFCRDlg]
  934. 1=OK
  935. 2=Abbrechen
  936. 101=Prozesse
  937. 102=Dateizugriff
  938. 103=Anzahl
  939. 104=Dateiliste
  940. 105=Strings
  941. 106=Ordnerliste
  942. 107=Gruppe der zu blockierenden Dateien
  943. 108=Prozess
  944. 109=Übersichten
  945. 110=Anschlüsse
  946. 111=Sekunden
  947. 1001=Progr&amm:
  948. 1011=&Hinzufügen
  949. 1012=&Hinzufügen...
  950. 1015=&Entfernen
  951. 1016=Entfernen
  952. 1017=&Lesen
  953. 1018=&Schreiben
  954. 1019=&Löschen
  955. 1020=&Erstellen
  956. 1021=&Ausführen
  957. 1022=Anzahl angeben:
  958. 1023=&Name:
  959. 1024=&Beschreibung:
  960. 1025=Die folgenden Dateien oder Dateimuster &blockieren:
  961. 1026=&Außer diesen konkreten Dateien:
  962. 1029=&Prozessliste:
  963. 1030=&Sekunden:
  964.  
  965.